![My body - my choice! Gemeinsam gegen FGM #BreakTheCycle. Grafik: Silhouetten der Köpfe von drei Frauen](https://www.terratech-ngo.de/wp-content/uploads/2025/02/FGM-Kampagne.png)
FGM – Female Genital Mutilation – bezeichnet die Verstümmelung weiblicher Genitalien. Das ist eine brutale Menschenrechtsverletzung, die Millionen Frauen und Mädchen ihre Selbstbestimmung raubt und ihr Leben riskiert. Die SDGs Nummer 3 Gesundheit und Nummer 5 Gleichberechtigung verlangen den Schutz von Mädchen und Frauen – wir setzen ihn in die Tat um!
![Gemeinsam gegen FGM: Schmerz beenden. Chancen schaffen. Grafik: Umrisse der Köpfe mehrerer Frauen](https://www.terratech-ngo.de/wp-content/uploads/2025/02/FGM-Kampagne-2.png)
Gemeinsam beenden wir Genitalverstümmelung – jetzt!
Jedes Jahr beginnt ein neuer Zyklus dieser Praxis: Pro Jahr wird die Freiheit von schätzungsweise 4 Millionen Mädchen im Namen der Tradition beschnitten.
Es braucht nicht nur Gesetze, sondern auch Bewusstsein, um dieser Praxis ein Ende zu setzen. Genau hier setzen wir mit Bildung, Aufklärung und mutigen Gesprächen an. Durch Workshops und Kampagnen brechen wir Tabus und hinterfragen Traditionen. Wir informieren über die lebensgefährlichen Folgen und geben den Menschen vor Ort die Werkzeuge für einen echten Wandel an die Hand.
Mit unserem Projekt SAFEGIRL wollen wir dieses Jahr gemeinsam mit unserer Partnerorganisation SEND – Sierra Leone 5.000 Mädchen schützen – und langfristig ganze Gemeinschaften verändern. Auch in Tansania unterstützen wir Mädchen, die FGM erleben mussten. Jeder Tag zählt. Jedes Mädchen zählt. Mach mit, werde Teil des Wandels!
![Junge sierra leonische Gegnerin von FGM stützt selbstbewusst und lächelnd einen Arm in den Rahmen einer Holztür, den anderen in ihre Hüfte](https://www.terratech-ngo.de/wp-content/uploads/2025/02/DSF1023-scaled.jpg)
Salamatu bricht das Schweigen - Ein junges Mädchen kämpft für das Ende von FGM
Eines der Mädchen ist Salamatu. Die 17-Jährige aus Sierra Leone fordert das Ende von FGM. Sie weiß über die Risiken Bescheid: Viele Mädchen sterben an den Folgen – sei es durch starke Blutungen, Infektionen oder langfristige gesundheitliche Probleme. „Freundinnen von mir haben Krankheiten bekommen“, erzählt sie. Der Grund: Über unsterile Klingen werden HIV und andere Krankheiten übertragen.
Ihre Haltung macht Salamatu zur Außenseiterin: Sie wird von ihrer Gemeinschaft ausgegrenzt und nicht zu Treffen eingeladen. Denn FGM ist als Initiationsritus tief in ihrer Kultur verwurzelt. Doch wenn Salamatu mit anderen darüber redet, widerspricht sie: „Diese Tradition ist für uns beide nicht gut. Lass uns das beenden.“
Doch um ernst genommen zu werden, braucht Salamatu mutige Menschen, die ihr Rückendeckung geben. Unterstützt mit uns Salamatu in ihrem Kampf!
![Gemeinsam gegen FGM: Selbstbestimmen. Mitbestimmen. Teilhaben. Grafik: Umrisse mehrerer Köpfe von Frauen](https://www.terratech-ngo.de/wp-content/uploads/2025/02/Gemeinsam-gegen-FGM-selbstbestimmen-mitbestimmen-teilhaben.png)
Werde aktiv!
Hilf mit, Salamatu Gehör zu verschaffen: Mit deiner Spende können wir ihr und ihren Freundinnen ihre Selbstbestimmung zurückgeben.