Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
Wie Keramik Frauen zur Unabhängigkeit verhilft
In Morona Santiago, Ecuador, hören zehn Frauen der Achuar-Nationalität aufmerksam zu: Sie lernen verschiedene Muster für traditionelle indigene Keramiken kennen. Ihr Kurs in der Fundación Atasim hat zwei Ziele: Wirtschaftliche Unabhängigkeit und Umweltschutz. Aber wie kann da Keramik nützlich sein?
Umwelt- und Naturschutz,Frauenrechte,Bildung,Lateinamerika,Projekte,Ecuador
Einkommen schaffen, Umwelt schützen
Weltweit werden pro Minute 1.000.000 Plastikflaschen gekauft und jährlich bis zu 5.000.000.000 Plastiktüten verwendet. Nur 50% aller produzierter Kunststoffprodukte sind für die mehrmalige Verwendung bestimmt. In Äthiopien gibt es kaum Recyclingsysteme. Das belastet die Umwelt, schafft aber Möglichkeiten, gleich mehrere Probleme gleichzeitig anzugehen.
Umwelt- und Naturschutz,Bildung,Afrika,Äthiopien,Projekte,Länder
Tierische Starthilfe für Äthiopien: Viele Ideen gegen den Hunger
In Äthiopien sind 26 Millionen Menschen von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen. Das ist schätzungsweise einer von fünf Haushalten. Besonders drastisch ist die Situation in den ländlichen Gebieten. Dort nehmen die Hungerkrisen aufgrund lang anhaltender Dürreperioden zu. Lebensmittelspenden sind für viele Familien oft die einzige Chance zu Überleben. Mit Schafen, Ziegen und Baumschulen schaffen wir zuverlässige Nahrungsquellen.
Umwelt- und Naturschutz,Geflüchtetenhilfe,Landwirtschaft,Afrika,Äthiopien
Gefährliche Arbeit auf Mexikos Mülldeponien
Die informelle Arbeit auf Mexikos Mülldeponien birgt viele Risiken. Trotz der Bedeutsamkeit der Arbeit, leiden viele Recycler*innen unter sozialer Ausgrenzung und Stigmatisierung. Der geringe Verdienst auf den Mülldeponien erschwert das tägliche Leben.
Umwelt- und Naturschutz,Bildung,Gesundheit/Med. Versorgung,Lateinamerika,Mexiko
Klimawandel und Naturkatastrophen trotzen
„Wenn die Berge weinen, überfluten die Ebenen. Und wenn die Ebenen überfluten, hungern die Berge“
Noch immer schlimme Bilder im Kopf
Im September 2018 wurde Sulawesi von Erdbeben und anschließenden Erdrutschen sowie von den Beben ausgelösten Tsunamis schwer verwüstet. Insgesamt starben bei der Katastrophe 2.000 Menschen. 5.000 Personen wurden schwer verletzt und 80.000 verloren ihr Zuhause.
Ein guter Fang
Notdürftig geflickte Netze, Abhängigkeit von Großkonzernen und wenig Essen für die Familie: Fischfang ist ein harter Lebenserwerb auf Sherbro Island. Für viele Väter, Mütter und Kinder ist er aber die einzige Einkommensquelle.
Mit dem Fahrrad in die Freiheit
Seit über zwei Jahren nimmt Clara an unseren Workshops teil. Wichtige Themen sind sexuelle Rechte, Gesundheit, Gewaltprävention, Umgang mit anderen und Selbstdarstellung. Clara hat auch Radfahren gelernt und neues Selbstvertrauen getankt.
Umwelt- und Naturschutz,Frauenrechte,Bildung,Lateinamerika,Mexiko